PoD (Print on Demand)
Individuelle Drucklösungen auf Abruf
Definition
Print on Demand (PoD) ist ein Druckverfahren, bei dem Produkte erst nach einer Bestellung individuell bedruckt werden. Bei diesem Verfahren entstehen keine Vorabkosten oder Lagerbestände, da nur die bestellten Artikel produziert werden. PoD wird häufig in der Textilindustrie für T-Shirts, Hoodies, Taschen und Kappen genutzt, aber auch für Drucksachen wie Bücher, Poster und Kalender. Kunden können dabei aus einer Vielzahl von Designs oder personalisierten Optionen wählen, die dann nach Bestellung direkt produziert und versendet werden.
Vorteile
- Keine Lagerhaltung: Es müssen keine Bestände vorab produziert oder gelagert werden.
- Kosteneffizienz: Geringe Anfangsinvestitionen, da nur auf Anfrage gedruckt wird.
- Personalisierung: Bietet die Möglichkeit, Produkte individuell zu gestalten, etwa durch Text- oder Designanpassungen.
- Flexibilität: Ermöglicht schnelle Anpassungen von Designs und Modellen.
Einsatzgebiete
PoD wird hauptsächlich im E-Commerce verwendet, insbesondere für den Verkauf von personalisierten Produkten wie Bekleidung, Accessoires oder Wandkunst. Es wird auch von Kreativen und Künstlern genutzt, um ihre Designs ohne Risiko oder hohe Vorabkosten auf verschiedenen Medien zu verkaufen.